Rückbildungs Training
Finde nach der Geburt schnell zurück zu einer stabilen Mitte und unterstütze mit meinem Rückbildungs Training die natürlichen Rückbildungsprozesse
Nach der Geburt gilt es zunächst dem Körper Ruhe zu geben und sich an die neue Situation mit einem Baby zu gewöhnen. Das Baby fordert alle Aufmerksamkeit, braucht viel Nähe und möchte seinen Hunger gestillt haben. Bei der Frau sind in den ersten Tagen die Rückbildungs Prozesse schon voll im Gang. Mögliche Geburtsverletzungen beginnen zu heilen und der Wochenfluss nimmt an Fahrt auf. Die hormonelle Lage verändert sich und Frau sollte sich genügend Zeit und Ruhe nehmen um sich von den letzten Schwangerschaftswochen und der Geburt zu erholen.
Bereits in den ersten Tagen nach der Geburt, im Wochenbett, können sanfte Übungen, welche die Rückbildung fördern wahre Wunder bewirken und einen späteren Einstieg in eine Rückbildungsgymnastik vereinfachen. Der Wochenfluss kann positiv beeinflusst werden, die Rückbildung der Gebärmutter kann unterstützt werden, die Verdauung kann angeregt werden und das eigene Wohlbefinden durch Atemübungne und leichten Mobilisationen verbessert werden.
Hierzu findest du bald auf meiner Website einen Wochenbett-Guide.
Nach einer vaginalen Geburt kann nach 6-8 Wochen mit dem Rückbildungs Training begonnen werden. Nach einem Kaiserschnitt empfiehlt es sich etwas länger Geduld zu haben, bis die Wunde gut verheilt ist. Meist ca nach 8-10 Wochen kann mit dem Rückbildungs Training begonnen werden.
Beckenboden
Lerne ihn (wieder) zu spüren, zu aktivieren und zu kräftigen. Auch für Frauen nach einem Kaiserschnitt enorm wichtig.
Atmung
Die Atmung spielt eine zentrale Rolle bei der Rückbildung, da sie die Aktivität des Beckenbodens- und der Bauchmuskulatur beeinflusst.
Spaß und Motivation
Finde wieder Spaß an der Bewegung und du wirst motiviert für Bewegung im Alltag.
Rektusdiastase
Erkennen, trainieren und heilen. Tiefe und Größe sind keine alleinige Parameter, sondern die Funktionsfähigkeit deiner Bauchwand.
Haltung
Stillen, Tragen, Wikeln und die vergangene Schwangerschaft machen ein Haltungstraining unerlässlich.
Bauch, Beine, Po
Stehen hier nicht im Vordergrund, werden aber durch das Training positiv beeinflusst.