Ganzheitliches Beckenbodentraining für Fauen – Onlinekurs

0 out of 5

99,00 

Dieser Onlinekurs befindet sich aktuell in der Zertifizierungsphase – keine Kostenerstattung! (Online Präventionskurs nach §20 SGBV).

Bleib auf dem Laufenden! Trage dich hier ein und du bekommst von mir eine Nachricht sobald der Kurs zertifiziert ist.

Natürlich kannst du aber auch sofort loslegen! Der Kurs ist nach deiner Anmeldung für dich freigeschalten.

Beschreibung

*Dieser Kurs befindet sich momentan in der Zertifizierungsphase bei der Zentralen Prüfstelle Prävention. (aktuell keine Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse)

Warum ein Beckenbodentraining nur für Frauen?
Frauen haben schon aus anatomischer Sicht Unterschiede der Beckenbodenmuskulatur und andere Voraussetzungen und Bedürfnisse als Männer, wenn es um das Training, die Wahrnehmung und Ansteuerung unserer Körpermitte geht.
Zudem leben Frauen in einem Zyklus, welchen wir im Training berücksichtigen sollten.
In diesem Onlinekurs Beckenbodentraining für Frauen werden genau diese Punkte und noch einige mehr berücksichtigt.

Warum ein ganzheitliches Beckenbodentraining?

Ein ganzheitliches Beckenbodentraining ist effektiver als isolierte Übungen, da der Beckenboden mit Bauch, Rücken und Zwerchfell zusammenarbeitet. Durch die funktionale Integration in Bewegungen wird nicht nur die Stabilität verbessert, sondern auch die Körperhaltung optimiert, was Rückenschmerzen vorbeugt. Zudem lässt sich der Beckenboden so leichter im Alltag aktivieren, etwa beim Gehen oder Heben. Ganzheitliches Training fördert außerdem die Durchblutung, beugt Verspannungen und Inkontinenz vor und ist besonders vorteilhaft in der Schwangerschaft, nach der Geburt oder im Sport. Während isolierte Übungen oft nur die Spannung erhöhen, sorgt ein umfassender Ansatz für eine ausgewogene Kraft und Elastizität – und damit für mehr Gesundheit, Kontrolle und Wohlbefinden.

Was ist am ganzheitlichen Beckenbodentraining anders als an einem „herkömmlichen“ Beckenbodentraining?

Ganzheitliches Beckenbodentraining unterscheidet sich vom herkömmlichen, da es den Beckenboden nicht isoliert, sondern als Teil eines Muskelnetzwerks mit Bauch, Rücken und Zwerchfell betrachtet. Sogar die Funktionalität alles r Muskeln um das Becken, also Bein- und Gesäßmuskulatur spielen dabei eine wichtige Rolle. Während herkömmliche Methoden meist nur das bewusste Anspannen trainieren, integriert der ganzheitliche Ansatz Atmung, Haltung und Bewegung. Dadurch wird die Muskulatur natürlicher gestärkt, Verspannungen vermieden und die Funktionalität im Alltag verbessert. Zudem fördert es die Durchblutung und beugt Problemen wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen vor. Statt nur die Spannung zu erhöhen, sorgt es für eine ausgewogene Balance aus Kraft, Flexibilität und Entspannung. Das macht es effektiver, nachhaltiger und alltagstauglicher als rein isolierte Übungen.

Was

Ein ganzheitliches Beckenbodentraining welches den ganzen Körper mit einbezieht speziell für Frauen. In 8 Wochen wirst du wöchentlich für deine Trainingswoche freigeschaltet und kannst orts- und zeitunabhängig deine Beckenbodeneinheit absolvieren. Du meldest dich einfach und unkompliziert mit deinen zuvor angelegten Login Daten an und kannst online loslegen. Ein spannender Wissensteil welcher für die Umsetzung in deinen Alltag wichtig ist, ein Warm-up, 40-50 Minuten Training und ein wohltuendes Cool-down sind deine Kursinhalte. Zu jeder Trainingseinheit erhältst du ein Handout mit vielen tollen Informationen zum Präventionskurs und einem kleinen Trainingsplan zum selbst abhaken.

Um Zugang zum Onlinekurs zu erhalten, bezahlst du einmalig 99€. Folgendes noch nicht gültig: Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du von mir deine Teilnahmebescheinigung. Diese leitest du unkompliziert an deine Krankenkasse weiter und du erhältst bis zu 100% der Kursgebühr von deiner Krankenkasse zurück. Der Kurs steht dir für 6 Monate zur Verfügung.

Wer

Dieser Onlinekurs wurde speziell für Frauen entwickelt. Dabei ist es egal ob du eine Einsteigerin oder bereits sportlich sehr aktiv bist. Das Beckenbodenraining mit wöchentlich ansteigender Intensität ist für alle Frauen geeignet. Bei einer bestehenden Schwangerschaft empfehle ich dir vor Kursteilnahme Kontakt mit uns aufzunehmen.

 

Bitte beachte:
Die Teilnahme am Onlinekurs erfolgt auf eigene Gefahr.
Du darfst unter keiner der folgenden Kontraindikationen leiden, da sonst eine Teilnahme nicht möglich ist.

  • behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Akuter Bandscheibenvorfall
  • Akute Erkrankung
  • Fiebererscheinung
  • Nicht in der Lage mindestens 30 Minuten Sport zu treiben
  • Akute Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen
  • Akute Schmerzen (Ruhe-, Bewegungs- und Nachtschmerz)

Bei Unsicherheit oder Fragen, kannst du Sabrina, deine Kursleiterin kontaktieren fraub@deine-trainerin.de

Whatsapp öffnen
Hallo! Ich helfe dir gerne weiter!
Scan the code
Gerne helfe ich dir bequem über WhatsApp weiter. Ich freue mich über deine Nachricht!